Europäischer Binnenmarkt unter Druck – Impulse für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Die europäische Kommission rückt den Binnenmarkt stärker in den Fokus – auch für die Kfz-Branche. Kerstin Jorna, Generaldirektorin der EU-Kommission,…
Die europäische Kommission rückt den Binnenmarkt stärker in den Fokus – auch für die Kfz-Branche. Kerstin Jorna, Generaldirektorin der EU-Kommission,…
Steigende Kosten, digitale Transformation und geopolitische Unsicherheiten setzen den europäischen Aftermarket unter Druck. Auf der CLEPA Aftermarket Konferenz, eröffnet von…
Der unabhängige Kfz-Ersatzteilmarkt (IAM) ist ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Automobilbranche und trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität, Innovation und nachhaltigen…
Mit der Einführung von EU-Ausgleichszöllen auf chinesische Fahrzeugimporte entstehen Herausforderungen für die deutsche Automobilindustrie. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) kritisiert…
Die Independent Service Providers (ISPs) rufen die EU-Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen zur Einführung von Regelungen…
SeitFreitag, dem 5. Juli, erhebt die EU-Kommission vorläufige Strafzölle auf Importe von Elektroautos aus China. Diese Maßnahme stößt auf Kritik,…
Zukunft der Kfz-Branche und Wirtschaftspolitik: Herausforderungen und Chancen im Zeitalter der Transformation. In einem offenen Brief an die Ministerien für…
Am 18. April 1951 wurde mit der Unterzeichnung des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)…
Die Industrie investiert in grüne Innovationen, aber es wird nicht einfach sein, diese Investitionen aufrechtzuerhalten. Die europäischen Automobilzulieferer sind dabei,…
Die Notwendigkeit einer sektorspezifischen Regulierung im digitalen Automobilmarkt: Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen hat einen dringenden Handlungsbedarf für…