TMD Friction erhält Coursecheck Brilliance Award

Veröffentlicht am 17.04.2025
TMD Friction wurde mit dem renommierten Coursecheck Brilliance Badge 2025 ausgezeichnet – ein Qualitätssiegel für herausragende Weiterbildungsleistungen im freien Ersatzteilmarkt. Der Bremsbelagspezialist überzeugt mit gezielten Schulungskonzepten, digitalen Formaten und einer neuen Lernplattform. Die kontinuierliche Qualifizierung von Fachkräften zahlt direkt auf die Werkstattqualität ein – nachweislich messbar durch sinkende Reklamationszahlen.
 

Mit dem Coursecheck Brilliance Badge 2025 wurde TMD Friction, weltweit bekannt als Anbieter von hochwertigen Reibmaterialien für Bremsen, für seine technologieorientierten Weiterbildungsmaßnahmen ausgezeichnet. Grundlage für diese Auszeichnung ist eine außergewöhnlich hohe Kundenzufriedenheit, die sich in tausenden verifizierten Teilnehmerbewertungen widerspiegelt.


Schulungserfolg durch messbare Qualität

Coursecheck, ein britischer Dienstleister für Schulungsbewertungen, verleiht das Brilliance Badge nur an Anbieter, die in puncto Teilnehmerzufriedenheit konstant Bestwerte erzielen. TMD Friction gehört nun zum kleinen Kreis dieser Top-Anbieter. Die Bewertungen belegen: Inhalt, Durchführung und Praxisrelevanz stimmen.

Das Schulungsangebot richtet sich vor allem an Werkstattprofis, den Teilegroßhandel sowie Bildungseinrichtungen. Allein im Jahr 2024 wurden weltweit fast 8.000 Personen in mehr als 600 Schulungseinheiten weiterqualifiziert. Die Inhalte sind exakt auf den Bedarf im freien Ersatzteilmarkt zugeschnitten – mit spürbarem Erfolg. Bereits im Januar 2025 verzeichnete TMD Friction einen Rückgang von Reklamationen im zweistelligen Prozentbereich.

Technikwissen für die Werkstatt – flexibel vermittelt

Das Trainingskonzept setzt auf einen Mix aus Präsenzschulungen, digitalem Wissenstransfer und direkter technischer Unterstützung. Vor Ort liegt der Fokus auf dem korrekten Einbau von Bremskomponenten, Fehlerdiagnose und dem Einsatz passender Werkzeuge. Regionale Besonderheiten und der Erfahrungsstand der Teilnehmer fließen dabei in die Trainingsplanung ein.

Für mehr Flexibilität sorgt ein breites digitales Angebot. Die „Textar Webinare“ vermitteln Fachwissen online und stehen in mehreren Sprachen zur Verfügung – darunter Deutsch, Englisch und Polnisch. Ergänzt wird das Angebot durch reaktiven Support, der Werkstätten im Tagesgeschäft bei technischen Fragestellungen unterstützt.

Diese Kombination aus Praxisnähe, direkter Umsetzbarkeit und technischer Tiefe ist mitverantwortlich für die durchweg hohe Bewertung durch Schulungsteilnehmer.

Neue Wege: Digitale Lernplattform für den freien Markt

Ein strategisches Highlight stellt die neue E-Learning-Plattform „Textar Virtual Academy“ dar. Noch vor dem offiziellen Launch im Mai konnten bereits 500 Werkstattfachkräfte erste Inhalte testen – im Rahmen einer Fachkampagne, die gezielt auf aktuelle Herausforderungen in der Bremstechnik eingeht.

Die Plattform bündelt technisches Wissen, Marktupdates und branchenspezifische Schulungseinheiten an einem zentralen Ort. Ziel ist es, Fachwissen nachhaltig verfügbar zu machen – unabhängig von Ort und Zeit. Damit richtet sich das Angebot gleichermaßen an junge Talente wie an erfahrene Profis, die sich regelmäßig fortbilden möchten.

Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie moderne Bremssysteme, neue Fahrzeugtechnologien und Fehlerprävention im Montageprozess. Die Plattform soll sukzessive weiter ausgebaut werden und künftig als zentrale Lernumgebung für Partner aus dem Aftermarket dienen.

Erfahrungswissen als Schlüssel zur Fehlervermeidung

In vielen Werkstätten beruhen Entscheidungen im Arbeitsalltag auf Erfahrung, kombiniert mit technischem Know-how. Genau hier setzen die Schulungen von TMD Friction an: Sie schaffen eine solide Wissensbasis, mit der typische Montagefehler vermieden werden können. Von falsch eingesetzten Führungsbolzen bis hin zu mangelhafter Reinigung von Auflageflächen – viele Reklamationen im Bremsenbereich lassen sich auf vermeidbare Ursachen zurückführen. Schulungsinhalte werden deshalb gezielt auf reale Schadensbilder abgestimmt, die in der Praxis immer wieder auftreten. Das Resultat ist eine höhere Erstmontagequalität und weniger Rückläufer im Reklamationsprozess.

Ein zentrales Element des Schulungserfolgs ist die aktive Einbindung der Teilnehmer. Rückmeldungen aus den Trainings fließen direkt in die Weiterentwicklung der Inhalte ein. Dieses Feedbacksystem sorgt dafür, dass die Schulungen kontinuierlich praxisnäher und effektiver werden. Die Bewertungssystematik über Coursecheck erlaubt es außerdem, schnell auf veränderte Anforderungen im Werkstattalltag zu reagieren. Gerade in einem technisch dynamischen Umfeld ist diese Flexibilität entscheidend, um dauerhaft relevante Weiterbildung anbieten zu können.

Fokus auf neue Technologien und elektronische Bremssysteme

Der Markt entwickelt sich weiter – und mit ihm die Fahrzeuge. Elektronische Feststellbremsen, Bremsassistenzsysteme oder Hybridantriebe verändern die Anforderungen an Mechaniker grundlegend. TMD Friction greift diese Entwicklungen in seinen Trainings gezielt auf. Die Schulungsinhalte orientieren sich dabei am tatsächlichen Fahrzeugbestand im Markt und setzen verstärkt auf technologische Neuerungen. Im Vordergrund stehen die sichere Diagnose, der sachgerechte Austausch sowie der Umgang mit Diagnosegeräten und Herstellervorgaben. Dieser Fokus auf aktuelle Fahrzeugtechnik hilft Werkstätten dabei, Reparaturqualität und Kundenzufriedenheit langfristig zu sichern.

Neben der Weiterbildung erfahrener Fachkräfte legt TMD Friction auch einen klaren Fokus auf die Ausbildung von Nachwuchskräften. Berufsschulen, Ausbildungszentren und Schulungspartner werden gezielt mit Trainingsmaterialien, digitalen Inhalten und technischer Unterstützung versorgt. Ziel ist es, jungen Menschen frühzeitig den sicheren Umgang mit Bremssystemen zu vermitteln und gleichzeitig die Attraktivität des Berufsbilds zu stärken. Die Kombination aus klassischer Ausbildung und modernen Lernmethoden wie Webinaren oder E-Learning-Modulen schafft einen zeitgemäßen Zugang zum Fachwissen – praxisnah, verständlich und zukunftssicher.


Fazit

Mit dem Coursecheck Brilliance Badge erhält TMD Friction eine Auszeichnung, die nicht nur die hohe Qualität des Schulungsangebots belegt, sondern auch dessen Bedeutung für die tägliche Arbeit in Werkstätten unterstreicht. Die Verbindung aus Präsenzschulungen, digitalen Formaten und reaktivem Support schafft einen echten Mehrwert. Die messbaren Erfolge – etwa sinkende Reklamationszahlen – zeigen, dass gezielte Weiterbildung im freien Markt zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden kann. Quelle: TMD Friction

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top