THE TIRE COLOGNE und Autopromotec: Optimierte Terminplanung

Veröffentlicht am 01.04.2025
Die Autopromotec findet vom 21. bis 24. Mai 2025 statt, während die nächste THE TIRE COLOGNE vom 9. bis 11. Juni 2026 folgt. Mit dieser abgestimmten Terminierung setzen die beiden führenden Fachmessen für Reifenhandel, Werkstattausrüstung und den Automobil-Aftermarket ihren etablierten Wechselturnus fort. THE TIRE COLOGNE bleibt in geraden Jahren, die Autopromotec in ungeraden Jahren. Die koordinierte Planung verbessert die Marktchancen für Aussteller und Besucher, verhindert Terminüberschneidungen und fördert die internationale Zusammenarbeit. Zukunftsthemen wie Elektromobilität, digitale Lösungen und nachhaltige Konzepte können durch diese Struktur gezielter behandelt werden.
 

Zu den wichtigsten Fachmessen für den automobilen Aftermarket gehören THE TIRE COLOGNE (TTC) in Köln und die Autopromotec in Bologna. Durch die abgestimmte Planung wird der bewährte Rhythmus wiederhergestellt, der es Unternehmen erleichtert, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen. Dies verbessert nicht nur die Planbarkeit, sondern eröffnet auch neue Marktpotenziale.


Planungssicherheit und Marktvorteile für Aussteller und Besucher

Die klare zeitliche Trennung sorgt für eine bessere strategische Ausrichtung der Unternehmen. Hersteller und Händler können ihre Messeaktivitäten gezielt planen, ohne sich zwischen zwei parallelen Veranstaltungen entscheiden zu müssen. Das erleichtert es, Personal, Ressourcen und Budgets optimal einzusetzen.

Für die Besucher bedeutet die Terminabstimmung, dass sie beide Messen besuchen und die jeweiligen Themenschwerpunkte intensiver nutzen können. Während sich THE TIRE COLOGNE stark auf Reifen und Räder konzentriert, bietet die Autopromotec eine breitere Perspektive auf den gesamten Werkstatt- und Servicebereich.

Schwerpunkt auf Innovationen und Zukunftstechnologien

Durch die überarbeitete Messeplanung können zentrale Branchenthemen noch gezielter adressiert werden. Elektromobilität, nachhaltige Produktion und digitale Geschäftsmodelle prägen den Automobil-Aftermarket zunehmend. Die beiden Messen bieten eine Plattform, um aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen voranzutreiben und internationale Netzwerke zu stärken.

Auch die steigende Bedeutung alternativer Antriebe sowie neuer Werkstattlösungen rückt in den Fokus. Da viele Marktakteure an beiden Veranstaltungen teilnehmen, lassen sich Trends über mehrere Jahre hinweg kontinuierlich verfolgen und bewerten.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit als Vorteil für die Branche

Die Kooperation zwischen den beiden Messen zeigt sich nicht nur in der Terminplanung, sondern auch in weiteren Synergien. Beispielsweise wird ein gegenseitiger Standaustausch auf beiden Messen realisiert, um die enge Zusammenarbeit sichtbar zu machen.

Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Koelnmesse, hebt hervor, dass die koordinierte Terminplanung zwischen THE TIRE COLOGNE und Autopromotec sowohl für Aussteller als auch für Besucher eine höhere Planbarkeit schafft. Die klare Trennung zwischen geraden und ungeraden Jahren stärkt zudem die internationale Vernetzung und bietet eine optimale Grundlage, um zentrale Branchenthemen gezielt zu behandeln.

Auch Renzo Servadei, CEO von Autopromotec, betont die Vorteile der erneuerten Partnerschaft. Durch die abgestimmte Terminplanung können Unternehmen beide Fachmessen effizienter nutzen und von den jeweiligen Schwerpunkten profitieren. Trotz der Überschneidungen im Teilnehmerkreis bleibt die inhaltliche Ergänzung beider Veranstaltungen ein zentraler Aspekt. Ziel ist es, diesen Mehrwert weiter zu stärken und die Synergien zwischen den Messen auszubauen.

Neue Marktchancen durch eine optimierte Messeplanung

Die klare Trennung der Messetermine ermöglicht nicht nur eine bessere Planungssicherheit, sondern eröffnet auch neue Geschäftsmöglichkeiten. Unternehmen können gezielter auf die jeweiligen Branchenevents hinarbeiten und innovative Produkte oder Dienstleistungen in idealem Marktumfeld präsentieren. Dadurch steigen nicht nur die Besucherzahlen, sondern auch die Qualität der Geschäftskontakte. Internationale Märkte lassen sich effizienter erschließen, da Unternehmen nicht mehr zwischen zwei parallelen Veranstaltungen wählen müssen.

Gerade für Zulieferer und Hersteller mit globalen Vertriebsstrukturen ist diese Terminplanung ein Vorteil. Durch den alternierenden Turnus bleibt jedes Messejahr relevant, sodass kontinuierlich Networking-Möglichkeiten bestehen und technologische Innovationen stets zeitnah präsentiert werden können.

Internationale Bedeutung der Fachmessen wächst

THE TIRE COLOGNE und Autopromotec haben in den vergangenen Jahren zunehmend an internationaler Relevanz gewonnen. Während sich THE TIRE COLOGNE als führende Reifenmesse in Europa etabliert hat, zieht die Autopromotec Teilnehmer aus der gesamten Automobilservice- und Werkstattbranche an. Durch die koordinierte Planung profitieren beide Veranstaltungen von einer breiteren internationalen Aufmerksamkeit.

Die enge Zusammenarbeit trägt dazu bei, dass mehr Aussteller und Besucher aus Übersee an beiden Events teilnehmen können. Gerade für Unternehmen aus Nordamerika oder Asien bedeutet die entzerrte Terminplanung, dass sie strategisch besser entscheiden können, wann und wo sie ihre neuesten Entwicklungen präsentieren.

Branchentrends und Marktentwicklungen im Fokus

Mit der Abstimmung ihrer Termine setzen THE TIRE COLOGNE und Autopromotec auch ein Zeichen für die zukünftige Entwicklung des Automotive Aftermarkets. Die Branche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen, veränderte Kundenanforderungen und regulatorische Vorgaben.

Ein klarer Messekalender ermöglicht es Herstellern, Werkstätten und Händlern, Branchentrends besser nachzuverfolgen und fundierte Entscheidungen für Investitionen und Geschäftsstrategien zu treffen. Themen wie die wachsende Bedeutung nachhaltiger Reifenproduktion, neue Werkstattkonzepte für Elektrofahrzeuge und digitale Serviceplattformen werden in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen – und auf beiden Messen intensiv behandelt.


Fazit

Die synchronisierte Terminplanung von THE TIRE COLOGNE und Autopromotec schafft langfristige Planungssicherheit und stärkt die Marktposition beider Messen. Hersteller, Händler und Werkstattausrüster profitieren von optimierten Geschäfts- und Netzwerkchancen. Durch den klaren Fokus auf Innovationen und Zukunftsthemen unterstreichen beide Veranstaltungen ihre Rolle als führende Plattformen für den Automobil-Aftermarket. Quelle: THE TIRE COLOGNE

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top