Changan, ein Unternehmen mit über 160 Jahren Geschichte, ist einer der größten Automobilhersteller in China. Während viele den Namen Changan in Europa noch nicht gehört haben, gehört das Unternehmen zu den Top drei der chinesischen Automobilhersteller und hat allein im letzten Jahr Millionen Fahrzeuge verkauft. Jetzt richtet Changan seine Aufmerksamkeit auf Europa, einen der komplexesten und wettbewerbsintensivsten Automobilmärkte der Welt. Hier setzt Changan auf einen einzigartigen Ansatz, der Technologie und lokales Know-how miteinander verbindet. Nic Thomas, Head of Marketing, Sales and Services von Changan Europe referierte bim IFA Kongress 2024.
Aktuelle Präsenz in Europa
Changan Automobile befindet sich derzeit in einer aktiven Phase der Expansion nach Europa. Das Unternehmen hat bereits wichtige Schritte unternommen, um in Europa Fuß zu fassen. Im Jahr 2024 wurden Tochtergesellschaften in Deutschland und den Niederlanden gegründet. Besonders die Changan Automobile Deutschland GmbH, die im September 2024 in München registriert wurde, zeigt das Engagement des Unternehmens für den deutschen Markt. Diese strategischen Schritte legen die Grundlage für die bevorstehende Expansion in ganz Europa.
Geplanter Markteintritt
Changan hat einen detaillierten Zeitplan für den Eintritt in den europäischen Markt vorgelegt. Der offizielle Start erfolgt im vierten Quartal 2024 in Norwegen, Dänemark, Deutschland und den Niederlanden. Anfang 2025 plant das Unternehmen die Erweiterung nach Schweiz, Schweden und Finnland. Weitere Expansionsschritte folgen im Juli 2025 mit dem Markteintritt in Großbritannien und schließlich in Spanien und Italien im Jahr 2026. Changan strebt an, bis 2028 in allen wichtigen europäischen Märkten präsent zu sein. Diese klare Strategie zeigt das langfristige Engagement des Unternehmens in Europa.
Produktstrategie: Elektroautos im Fokus
Changan setzt bei seiner Expansion in Europa auf sein Elektroauto-Sortiment. Das erste Modell, das auf den Markt kommt, wird der vollelektrische SUV Deepal S07 sein. Dieser SUV vereint modernste Technologie mit hoher Effizienz und wird die Basis für Changans Einstieg in den europäischen Markt bilden. In den kommenden Jahren plant das Unternehmen, das Portfolio um weitere Modelle zu erweitern, einschließlich anderer Marken von Changan. Diese auf den europäischen Markt zugeschnittene Produktstrategie ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Unternehmens in der Region.
Zukunftspläne: Produktion in Europa und Wachstumsziele
Changan hat ehrgeizige Ziele für seine europäische Expansion. Das Unternehmen erwägt den Aufbau einer eigenen Produktionsstätte in Europa, um die lokale Produktion zu fördern und die Lieferketten zu optimieren. Bis 2030 plant Changan, jährlich 300.000 Fahrzeuge in Europa zu verkaufen, was eine starke Marktpräsenz erfordert. Diese ambitionierten Pläne unterstreichen das langfristige Engagement des Unternehmens, eine bedeutende Rolle auf dem europäischen Automobilmarkt zu spielen.
Fazit
Changan ist bereit, den europäischen Markt mit einer klaren Strategie und innovativen Fahrzeugen zu betreten. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, europäischer Designkompetenz und einem benutzerzentrierten Ansatz wird es Changan ermöglichen, in einem der wettbewerbsintensivsten Märkte der Welt erfolgreich zu sein. Mit einem breiten Produktspektrum, das verschiedene Preissegmente abdeckt, und der Fokussierung auf Qualität und Kundenzufriedenheit, ist Changan bestens aufgestellt, um sich in Europa langfristig zu etablieren. REN / Bild: IFA