Das NEXUS Business Forum 2025 in Abu Dhabi

Veröffentlicht am 28.04.2025
Beim NEXUS Business Forum 2025 trafen sich über 700 Fachleute aus der internationalen Aftermarket-Branche in Abu Dhabi. Drei Tage lang stand die Plattform im Zeichen von Innovation, Nachhaltigkeit und Vernetzung. Mit Formaten wie dem NEXUS-Klimatag, gezielten B2B-Meetings sowie einem eigenen Fokus auf den Bereich schwere Nutzfahrzeuge bot das Forum praxisnahe Einblicke und strategische Perspektiven. Neue Standards, Branchenauszeichnungen und zukunftsgerichtete Kooperationen unterstrichen den Anspruch der Veranstaltung als globaler Taktgeber.
 

Das NEXUS Business Forum 2025 wurde vom 8. bis 10. April in Abu Dhabi ausgerichtet und brachte über 700 Entscheidungsträger aus dem automobilen Ersatzteilmarkt zusammen. Als zentrales Jahrestreffen von NEXUS Automotive International spiegelte das Forum aktuelle Branchentrends und bot Raum für strategischen Austausch.


Strategische Denkanstöße zum Auftakt

Zum Start des Forums stand eine Plenarsitzung im Fokus, die in Kooperation mit der internationalen Wirtschaftshochschule INSEAD organisiert wurde. Der Beitrag beleuchtete, wie Bildung, datengetriebene Geschäftsmodelle und künstliche Intelligenz das Aftermarket-Geschäft in verschiedenen Weltregionen verändern. Vertreter aus der NEXUS-Community steuerten eigene Einschätzungen bei. Unterstützt wurde das Format von global agierenden Zulieferpartnern, die als Sponsoren auftraten.

Einen besonderen Stellenwert nahm der NEXUS-Klimatag ein, der in diesem Jahr zum dritten Mal veranstaltet wurde. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Nachhaltigkeitsexperten sowie Vertreter der gesamten Lieferkette – kamen zusammen, um über praktikable Ansätze im Bereich Klimaschutz zu diskutieren. In Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern wurden konkrete Pilotprojekte vorgestellt, die nun als Grundlage für neue NEXUS-Standards dienen. Das Engagement zeigt, wie Umwelt- und Ressourcenthemen fester Bestandteil strategischer Entscheidungen im Aftermarket werden.

Neuer Schwerpunkt: Lösungen für den Nutzfahrzeugmarkt

Das diesjährige Forum setzte gezielt Akzente im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge. In einer eigenen Ausstellungsfläche, dem sogenannten HD Village, präsentierten sich erstmals Zulieferunternehmen aus dem HD-Segment. Parallel fanden branchenspezifische Treffen statt, bei denen über 50 NEXUS-Mitglieder in kompakten Formaten mit Schlüsselzulieferern in Kontakt traten. Zusätzlich wurde ein Strategieaustausch organisiert, in dem Entwicklungen und Herausforderungen für das Nutzfahrzeuggeschäft diskutiert wurden.

Im Verlauf der Veranstaltung wurden über 3.000 persönliche Gesprächstermine organisiert – ein Beleg für die aktive Zusammenarbeit innerhalb des NEXUS-Netzwerks. Traditionell rundete eine Abendveranstaltung das Programm ab, bei der auch die jährlichen Auszeichnungen vergeben wurden. Bosch wurde als Lieferant des Jahres im Bereich Pkw gewürdigt, während Hengst die Auszeichnung im HD-Bereich erhielt. PHINIA (ehemals Delphi) und Dayco wurden für ihre dynamische Entwicklung und partnerschaftliche Zusammenarbeit geehrt. Auf Mitgliedsebene gingen die Auszeichnungen an Tavo (HD) und Dinamik (PC). Eine besondere Anerkennung erhielt Jeff Koviak von Federated Auto Parts für seine 40-jährige Tätigkeit im Ersatzteilmarkt.

Erfahrungsaustausch im Fokus: Speed-Date-Format als Brücke zwischen Marktteilnehmern

Ein zentrales Format des Forums war erneut das strukturierte Speed-Date-Programm. Innerhalb von drei Tagen fanden mehr als 3.000 koordinierte Einzelgespräche zwischen Zulieferern und Mitgliedern statt. Diese kurzen, aber zielgerichteten Meetings ermöglichen es, konkrete Projektideen anzustoßen, Partnerschaften zu festigen und neue Produkte schneller in regionale Märkte zu bringen. Die hohe Beteiligung zeigt, dass das Format in der Branche als effektives Instrument für strategischen Austausch und Marktentwicklung etabliert ist.

Ein Schwerpunkt lag auch auf der Betrachtung regionaler Marktdynamiken. In mehreren Sessions wurden Unterschiede in der Nachfrageentwicklung, bei regulatorischen Rahmenbedingungen und technologischen Anforderungen zwischen Europa, dem Nahen Osten, Nordafrika und Südamerika analysiert. Besonderes Augenmerk galt dem Wachstumsmarkt Südostasien, wo digitale Plattformlösungen und neue Logistikkonzepte zunehmend Einzug in den Aftermarket halten. NEXUS fördert hier gezielt den Know-how-Transfer zwischen reifen Märkten und aufstrebenden Regionen.

Technologiepartnerschaften als Treiber für Innovation

Zahlreiche Gespräche und Präsentationen während des Forums befassten sich mit technologiegetriebenen Innovationen. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Telematik, Diagnoselösungen und prädiktive Wartung wurde als entscheidender Zukunftsfaktor hervorgehoben. Insbesondere im Nutzfahrzeugbereich entstehen durch die Integration digitaler Services neue Geschäftsmodelle. Die vorgestellten Proof of Concepts, etwa zu CO₂-Tracking oder digitaler Teileidentifikation, unterstreichen die wachsende Bedeutung von datenbasierten Anwendungen im Ersatzteilgeschäft.

Neben dem operativen Austausch rückte das Forum auch das Thema Qualifizierung stärker in den Vordergrund. In Workshops und Vorträgen wurden neue Schulungsansätze vorgestellt, die gezielt auf das Werkstattumfeld und die Anforderungen moderner Ersatzteillogistik zugeschnitten sind. Themen wie Elektromobilität, Hochvolt-Systeme oder Systemdiagnose wurden praxisnah vermittelt. Die Einbindung von Bildungspartnern und technischen Hochschulen unterstreicht den Anspruch, nicht nur Produkte, sondern auch Kompetenzen systematisch weiterzuentwickeln.


Fazit

Das NEXUS Business Forum 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, welche Rolle internationale Kooperationen, Nachhaltigkeitsinitiativen und spezialisierte Branchensegmente für die Zukunft des Aftermarkets spielen. Mit seinem thematischen Fokus auf Digitalisierung, Klimastrategie und Heavy-Duty-Segmenten bleibt das Forum ein zentrales Instrument für Orientierung, Austausch und Innovation im globalen Ersatzteilmarkt. Quelle: NEXUS  Automotive International

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top