Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit bieten Euromaster und IMO Car Wash abgestimmte Leistungen für die Fahrzeugpflege an. Ziel ist eine engere Verbindung zwischen technischer Wartung und Außenreinigung. Beide Unternehmen verfügen über flächendeckende Standorte in Deutschland und setzen auf eine langfristige, strategisch ausgerichtete Kooperation.
Optimierte Abläufe für Gewerbekunden durch abgestimmte Pflegekonzepte
Für Unternehmen mit Fuhrparks oder Servicefahrzeugen bringt die Kooperation messbare Vorteile. Durch definierte Reinigungsprogramme lassen sich Fahrzeuge direkt im Anschluss an Wartungstermine professionell säubern – ohne Mehraufwand für die Logistik. Euromaster kann die Leistungen von IMO Car Wash direkt einbinden, sodass ein reibungsloser Übergang zwischen Werkstattservice und Fahrzeugpflege möglich wird.
Gerade bei stark beanspruchten Nutzfahrzeugen sorgt dieser nahtlose Ablauf für einen effizienteren Betrieb und hilft dabei, den optischen Zustand der Fahrzeuge dauerhaft auf einem hohen Niveau zu halten. Die eingesetzten Waschprogramme lassen sich individuell auf die Anforderungen des jeweiligen Fuhrparks anpassen.
Privatkunden profitieren von exklusiven Reinigungsangeboten
Auch für private Nutzer der Euromaster-Services bringt die Partnerschaft spürbare Vorteile. Wer ohnehin zum Reifenwechsel oder zum Service kommt, kann von zusätzlichen Angeboten bei der Fahrzeugreinigung profitieren. Diese Angebote werden in Zusammenarbeit mit IMO Car Wash entwickelt und regelmäßig angepasst.
Besonders praktisch ist dabei die örtliche Nähe vieler IMO-Anlagen zu den Euromaster-Standorten. Die Wege bleiben kurz, der Zeitaufwand gering – so lässt sich die Fahrzeugpflege bequem in einen bestehenden Werkstattbesuch integrieren.
IMO Car Wash arbeitet mit modernen, ressourcenschonenden Technologien. Die eingesetzten Systeme zur Wasseraufbereitung und der gezielte Einsatz von Reinigungsmitteln erfüllen hohe Umweltstandards. Dieser Anspruch passt zur Servicephilosophie von Euromaster, die auf Verlässlichkeit, Qualität und Kundennutzen ausgerichtet ist.
Die langfristige Zusammenarbeit sieht vor, neben klassischen Pflegeleistungen auch neue Aktionsformate zu entwickeln. Geplant sind unter anderem spezielle Konditionen für Stammkunden, gemeinsame Aktionen für Flottenbetreiber und der Ausbau digitaler Schnittstellen zur Prozessoptimierung.
Synergien durch abgestimmte Servicemodule
Das Ziel der Kooperation liegt klar auf der Hand: Kunden erhalten Zugang zu einem umfassenden Servicepaket, das sowohl technische Wartung als auch äußere Fahrzeugpflege abdeckt. Durch das Zusammenwirken zweier erfahrener Anbieter wird ein Angebot geschaffen, das den gesamten Fahrzeugzustand in den Blick nimmt – vom Reifen bis zum Lack.
Perspektivisch sollen auch Nutzer der IMO-Waschstraßen auf die Leistungen von Euromaster aufmerksam gemacht werden. So entsteht ein wechselseitiger Zugang zu Services, der neue Kundengruppen erschließen kann. Reifenservices, Glasreparaturen und Inspektionen lassen sich künftig über beide Kanäle kommunizieren.
Standortvernetzung als Erfolgsfaktor im täglichen Werkstattbetrieb
Die Nähe der beiden Servicenetze ist ein zentraler Baustein der Zusammenarbeit. Euromaster zählt in Deutschland über 350 eigene und Partnerbetriebe, während IMO Car Wash mit 279 Waschstraßen präsent ist. In vielen Fällen befinden sich beide Standorte im selben Gewerbegebiet oder sind fußläufig erreichbar. Für Werkstattbetriebe mit hohen Durchlaufzahlen entsteht so eine praxisnahe Möglichkeit, die Fahrzeugpflege gleich in die Abläufe vor Ort zu integrieren. Das spart Zeit und erhöht die Auslastung der eigenen Ressourcen. Gleichzeitig reduziert sich der logistische Aufwand bei der Verwaltung und Pflege von Kunden- oder Mietfahrzeugen deutlich.
Ein weiteres Plus der Kooperation liegt in der geplanten Vereinfachung administrativer Prozesse. Für gewerbliche Fuhrparks wird an einer zentralisierten Abrechnungslösung gearbeitet, über die sowohl Wartungs- als auch Pflegeleistungen zusammengefasst erfasst werden können. Die digitale Schnittstelle zwischen den Systemen soll eine transparente Kostenstruktur schaffen und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand senken. Auch die Integration in bestehende Flottenmanagement-Systeme ist vorgesehen. Für Fuhrparkleiter bedeutet das mehr Kontrolle und eine präzise Nachverfolgung aller durchgeführten Maßnahmen – sowohl technisch als auch optisch.
Marketingaktionen und saisonale Angebote zur Kundenbindung
Teil der strategischen Partnerschaft sind auch gemeinsame Marketingmaßnahmen, die über beide Markenkanäle hinweg ausgespielt werden. Dazu gehören zum Beispiel saisonale Aktionen, bei denen Wartungsservices mit Premium-Waschprogrammen kombiniert werden. Auch für Großkunden im Reifenhandel oder Flottenservice sind individuelle Paketlösungen geplant, etwa zur Umrüstsaison im Frühjahr und Herbst. Ziel ist es, die Kundenbindung durch einen spürbaren Mehrwert zu stärken und gleichzeitig zusätzliche Anreize für die Nutzung beider Servicemodule zu schaffen.
Die neue Servicearchitektur wirkt sich auch positiv auf den Großhandel aus – insbesondere im Bereich Reifen und Verschleißteile. Werkstätten, die Euromaster-Services anbieten, können durch das erweiterte Leistungsspektrum zusätzliche Kunden binden und gezielter auf saisonale Nachfrage reagieren. Wer etwa im Frühjahr neue Reifen montiert, erhält gleichzeitig ein Pflegeangebot, das die Sichtbarkeit des Fahrzeugs verbessert – ein Vorteil, der vor allem bei Leasingrückläufern oder Verkaufsfahrzeugen zählt. Für den Teilehandel ergibt sich damit die Möglichkeit, verkaufsunterstützende Maßnahmen direkt in den Werkstattprozess einzubinden.
Fazit
Mit dem Schulterschluss von Euromaster und IMO Car Wash entsteht eine neue Servicelogik rund ums Fahrzeug. Wartung und Reinigung greifen ineinander, Prozesse werden vereinfacht, die Kundenbindung gestärkt. Gewerbliche und private Fahrzeugnutzer profitieren gleichermaßen von den neuen Kombiangeboten, die den Werkstattbesuch um einen weiteren Komfortfaktor erweitern. Die Kooperation markiert den Startpunkt für eine tiefergehende Serviceintegration im deutschen Werkstattmarkt. Quelle: Euromaster