Ende März hat die EInkaufskooperation COPARTS mit Route25 eine neue Plattform für Außendienstmitarbeiter und Verantwortliche aus dem Teilegroßhandel ins Leben gerufen. An zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen in Hannover und Würzburg nahmen rund 350 Teilnehmer aus dem COPARTS Netzwerk teil. Schwerpunkte waren die Entwicklung der Eigenmarke CAR1, aktuelle Branchentrends sowie die Vorbereitung auf die Online-Messe PROFI SERVICE DIGITAL.
Kompakte Wissensvermittlung durch neues Veranstaltungsformat
Das Konzept von Route25 unterscheidet sich bewusst von klassischen Vertriebstagungen. Statt langer Präsentationen setzt das Format auf kurze, zielgerichtete Austauschformate mit direktem Bezug zur Praxis. In einem speziell gestalteten Ausstellungsbereich konnten sich die Teilnehmer in zeitlich eng getakteten Gesprächsrunden mit verschiedenen Industriepartnern austauschen.
Die kurzen Slots ermöglichen eine hohe Informationsdichte innerhalb weniger Stunden. So erhalten Außendienstmitarbeiter das notwendige Wissen, um Neuheiten und Vertriebsaktionen direkt an ihre Werkstattkunden und Partner weiterzugeben. Der strukturierte Ablauf schafft einen konzentrierten Wissenstransfer und fördert den Dialog zwischen Industrie, Großhandel und Außendienst.
Fokus auf CAR1 und ergänzende Produktlösungen
Ein wesentlicher Teil der Veranstaltung widmete sich der Eigenmarke CAR1. Neben bekannten Produktlinien wie Schmierstoffen, Pflege- und Reinigungsmitteln sowie Zubehör wurden auch Werkstattausrüstungen vorgestellt. Ein Highlight war die Präsentation eines neuen Radlifters, der exklusiv über COPARTS erhältlich ist. Das Gerät ist auf effizientes und ergonomisches Arbeiten im Reifenservice ausgelegt und soll den Werkstattalltag spürbar erleichtern.
Neu war auch ein Finanzierungsmodell, das über Mietkauf zusätzliche Optionen neben dem klassischen Kauf oder Leasing für Großgeräte bietet. Ziel ist es, Außendienstteams mit konkreten Argumenten für die Beratung von Werkstätten auszustatten und CAR1 als umfassendes Angebot zu positionieren – über den Teileverkauf hinaus.
Starke Präsenz der Industriepartner
Neben dem Sortiment der Eigenmarke CAR1 waren namhafte Hersteller und Lieferanten vertreten, darunter Anbieter wie Hazet, SKF, NGK/NTK, TEXTAR, MANN FILTER, Exide und Philips. Diese nutzten die Gelegenheit, um in kurzen Dialogeinheiten ihr aktuelles Portfolio vorzustellen und auf geplante Aktionen hinzuweisen.
Die Veranstaltung bot eine Plattform, auf der Informationen nicht nur vermittelt, sondern auch direkt auf die Anforderungen des Außendiensts abgestimmt wurden. Dabei standen klare Botschaften und praxisnahe Argumente im Vordergrund, die helfen sollen, Produkte und Dienstleistungen gezielt in die Werkstatt zu bringen.
Außendienst als Schlüssel zur Werkstatt: Rolle und Verantwortung
Der Außendienst fungiert bei COPARTS nicht nur als verlängerter Arm des Großhandels, sondern als aktiver Vermittler zwischen Industrie, Zentrale und freier Werkstatt. Gerade bei der Vielzahl technischer Produkte, neuen Sortimentsbausteinen oder Aktions-bezogenen Verkaufsinhalten ist eine gezielte, kompetente Beratung vor Ort entscheidend. Route25 setzt genau hier an und liefert den Außendienstmitarbeitern kompaktes Hintergrundwissen, Produktvorteile und Verkaufsargumente, die im direkten Kundengespräch Wirkung zeigen.
Mit dieser klaren Positionierung wird der Außendienst nicht nur als Informationsüberträger verstanden, sondern als beratender Partner mit technischem Know-how. Die Veranstaltung stärkt somit nicht nur die fachliche, sondern auch die kommunikative Kompetenz – eine Investition in den langfristigen Markterfolg.
Veranstaltungsdesign mit Messecharakter: Raum für Dialog
Das räumliche und organisatorische Konzept von Route25 wurde bewusst an Messeformate angelehnt. Statt klassischer Tagungsräume kamen offene Dialogflächen, Themeninseln und strukturierte Gesprächszeiten zum Einsatz. Diese Umgebung ermöglichte eine intensive Beschäftigung mit Produkten, Sortimenten und Strategien – ohne Ablenkung und mit maximaler Effizienz.
Durch die klar getakteten Gesprächszeiten erhielten alle Teilnehmer dieselbe Chance, mit den ausstellenden Partnern ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig sorgte die kompakte Struktur für einen hohen Informationsgehalt pro Zeiteinheit – ein Konzept, das in der Praxis gut angenommen wurde und sich deutlich von herkömmlichen Vertriebstreffen abhebt.
Ausblick auf die PROFI SERVICE DIGITAL
Im Rahmen der Route25 wurde auch ein erster Ausblick auf die digitale Messe PROFI SERVICE DIGITAL gegeben, die im Mai an den Start geht und 2025 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Die Veranstaltung ergänzt die persönliche Messe PROFI SERVICE Tage, die im November in Frankfurt stattfinden wird.
Beide Messeformate – digital wie vor Ort – haben sich als feste Bestandteile der COPARTS Kommunikationsstrategie etabliert. Sie dienen dem direkten Zugang zu Produktinformationen, Neuheiten und Aktionen – sowohl für Außendienstmitarbeiter als auch für Werkstätten und Handelspartner.
Fazit
Mit Route25 setzt COPARTS auf ein praxisnahes, zeiteffizientes Veranstaltungsformat, das sich auf die wesentlichen Vertriebsthemen fokussiert. Durch die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und die klare Ausrichtung auf die Anforderungen des Außendiensts wird eine gezielte Wissensvermittlung ermöglicht.
Die Stärkung der Eigenmarke CAR1, die Vorstellung neuer Geräte und Finanzierungsmodelle sowie die Verbindung zu digitalen und persönlichen Messeformaten machen Route25 zu einer zukunftsweisenden Plattform im Großhandel für Kfz-Teile. Das kompakte Format ist ein Gewinn für alle Beteiligten – vom Vertrieb bis zur Werkstatt. Quelle: COPARTS