Thermonator: MAHLE stärkt den Klimaservice

Veröffentlicht am 11.04.2025
MAHLE unterstützt Werkstätten mit einer umfassenden Thermokampagne bei Wartung und Instandsetzung von Klimaanlagen. Ein kostenloses Thermopaket, digitale Tools und technischer Support helfen bei der Positionierung des Klimaservices als ganzjähriges Geschäftsfeld. Insbesondere der zunehmende Einsatz in Elektrofahrzeugen rückt das Thema Thermomanagement stärker in den Fokus.
 

Mit dem Start der Thermokampagne im Frühjahr bietet MAHLE gezielte Unterstützung für Werkstätten, die den Klimaservice ausbauen möchten. Zentrale Bestandteile sind ein kostenfreies Thermopaket mit technischen Unterlagen und Vermarktungshilfen sowie ein erweitertes digitales Angebot. Über den Großhandel ist das Material ab April erhältlich. Die Kampagne adressiert damit sowohl konventionelle als auch alternative Antriebstechnologien.


Kältemittelverlust als Risiko für Klima-Komponenten

Klimaanlagen in Fahrzeugen verlieren jährlich eine gewisse Menge an Kältemittel – im Schnitt rund zehn Prozent. Dieser schleichende Verlust bleibt oft unbemerkt, beeinträchtigt jedoch nach und nach die Kühlleistung. Wird nicht rechtzeitig reagiert, können Schäden an Bauteilen entstehen, die im schlimmsten Fall den Ausfall des gesamten Systems zur Folge haben. Die regelmäßige Wartung ist daher essenziell, um die Funktionstüchtigkeit zu sichern und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.

Im Zentrum der Kampagne steht ein kostenloses Paket, das über teilnehmende Großhändler bezogen werden kann. Es enthält ein umfangreiches Nachschlagewerk mit Füllmengen für Kältemittel und Kompressoröle. Abgedeckt werden Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge aller gängigen Antriebsarten. Das Handbuch ist auch in digitaler Form verfügbar und erlaubt eine schnelle Suche mit praktischer Favoritenfunktion.

Darüber hinaus sind im Paket ein Werkstattposter zur Analyse des Kompressoröls sowie Werbemittel wie Servicesticker enthalten. Sie helfen dabei, Wartungsangebote rund um die Klimaanlage sichtbar zu machen und Kundinnen und Kunden gezielt anzusprechen.

Onlineplattform bündelt technische Inhalte und Werbematerialien

Die Kampagnen-Webseite von MAHLE liefert zusätzlich eine große Auswahl an digitalen Inhalten. Neben Social-Media-Vorlagen, E-Mail-Signaturen und Werbegrafiken sind auch technische Hilfestellungen integriert. Dazu zählt eine Checkliste für die Klimawartung mit Parametern wie Druckwerten, Kältemittelmenge und Temperaturverlauf. Eine Technikbroschüre ergänzt das Angebot mit Fokus auf Thermomanagement bei Elektro- und Hybridfahrzeugen.

Zugänglich ist das gesamte Material zentral über die Aktionsseite: https://www.mahle-aftermarket.com/thermokampagne

Thermomanagement in der E-Mobilität gewinnt an Bedeutung

In Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb übernimmt das Kühlsystem eine tragende Rolle. Es reguliert nicht nur das Klima im Innenraum, sondern beeinflusst auch die Leistungselektronik, die Batterie sowie die Antriebseinheit. Eine mangelhafte Temperaturführung kann sich unmittelbar auf Reichweite und Effizienz auswirken. Werkstätten stehen daher vor der Aufgabe, sich mit den Besonderheiten dieser Systeme vertraut zu machen. MAHLE stellt hierfür gezielte Informationen und Anwendungshilfen bereit, um Sicherheit und Qualität bei der Arbeit an Hochvolt-Systemen zu gewährleisten.

Klimaservice wird zum Dauerbrenner

Lange war der Klimaservice ein typisches Sommergeschäft. Durch die steigende Komplexität moderner Fahrzeuge und die wachsende Bedeutung der Klimakomponenten – besonders in elektrifizierten Antrieben – entwickelt sich das Thema zunehmend zum festen Bestandteil des Werkstattalltags. Die MAHLE Kampagne unterstützt diesen Wandel mit praxisnahen Materialien, die Technik und Vermarktung sinnvoll verknüpfen.

Auch Fahrzeughalter erhalten über die MAHLE Plattform https://ac-check.mahle.com nützliche Hinweise zum Thema Klimaanlage. Die Webseite beantwortet häufige Fragen zur Funktionsweise und Wartung und trägt dazu bei, das Verständnis für regelmäßige Checks zu stärken – ein zusätzlicher Impuls für das Werkstattgeschäft.

Praxisgerechte Unterstützung für den Werkstattalltag

Die Anforderungen an Werkstattpersonal haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Klimaanlagen sind heute integraler Bestandteil komplexer Fahrzeugarchitekturen. Die MAHLE Kampagne trägt diesem Wandel Rechnung, indem sie Informationen und Materialien liefert, die sich unmittelbar in die tägliche Werkstattpraxis integrieren lassen. Statt theoretischer Grundlagen steht die Anwendung im Vordergrund: Ob bei der schnellen Bestimmung der korrekten Füllmengen oder beim Einsatz der Checkliste zur Fehlerdiagnose – die Tools sparen Zeit und erhöhen die Arbeitsqualität.

Regelmäßige Wartungen schaffen nicht nur Sicherheit für den Fahrzeugbetrieb, sondern auch wichtige Kontaktpunkte zwischen Werkstatt und Kundschaft. Die Thermokampagne von MAHLE liefert dafür geeignete Werkzeuge: Die beiliegenden Servicesticker ermöglichen eine sichtbare Dokumentation durchgeführter Arbeiten im Motorraum. Darüber hinaus fördern die Social-Media-Vorlagen eine kontinuierliche Ansprache der Kundschaft über digitale Kanäle. Werkstätten können so gezielt auf das Thema Klimaservice aufmerksam machen – auch außerhalb der klassischen Saisonzeiten.


Fazit

Mit der neuen Thermokampagne bietet MAHLE praxisnahe Unterstützung für Kfz-Betriebe, die ihr Angebot im Bereich Klimaservice strategisch weiterentwickeln möchten. Neben technischer Dokumentation und hilfreichen Tools für die tägliche Arbeit stehen auch zahlreiche Materialien für die Kundenkommunikation bereit. Besonders die wachsende Relevanz des Thermomanagements in der E-Mobilität macht das Thema zum zukunftsträchtigen Geschäftsfeld im Werkstattbereich. Quelle: MAHLE

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top