Cary Group stärkt Servicenetz in Großbritannien

Veröffentlicht am 10.04.2025
Mit der Integration von Masterglass Windscreens Limited – im Markt als Autoglazing bekannt – erweitert die Cary Group ihre Aktivitäten in Großbritannien. Die Akquisition verbessert die regionale Abdeckung im Osten Englands und stärkt die Position in einem zentralen Marktsegment. Durch die Verbindung mit dem bestehenden Netzwerk von National Windscreens wird das Angebot für Flotten- und Versicherungskunden deutlich ausgebaut.
 

Mit der Übernahme von Masterglass Windscreens Limited, einem etablierten Unternehmen im Bereich Autoglas, setzt die Cary Group ihren Expansionskurs in Großbritannien fort. Der Dienstleister ist unter dem Markennamen Autoglazing aktiv und bietet neben Reparatur- und Austauschdienstleistungen auch die Kalibrierung moderner Fahrerassistenzsysteme (ADAS) an. Mit diesem Schritt baut die Cary Group ihr Serviceangebot in der Region East Anglia gezielt aus und ergänzt das bestehende Geschäftsmodell von National Windscreens.


Ausbau eines bedeutenden Kernmarkts

Großbritannien zählt zu den wichtigsten Märkten im Portfolio der Cary Group. Die aktuelle Übernahme ist die zweite gezielte Erweiterung außerhalb des bestehenden National Windscreens-Geschäfts. Ziel der Übernahme ist es, die Servicekapazitäten zu erhöhen und die Präsenz in einem stark frequentierten Marktsegment zu verdichten – insbesondere im Bereich von Versicherungspartnern und Fuhrparkbetreibern. Durch die stärkere regionale Vernetzung soll die steigende Nachfrage nach zuverlässigen Glasdienstleistungen effizienter bedient werden.

Masterglass Windscreens wurde über mehrere Jahrzehnte hinweg von Andrew Hodge geführt. Mit dem Abschluss der Übernahme übernimmt Hodge nun eine Schlüsselrolle innerhalb von National Windscreens: Er verantwortet künftig die Kundenbetreuung im Flottengeschäft auf nationaler Ebene. Damit bleibt wertvolles Branchenwissen erhalten und wird gezielt in die neue Struktur integriert.

Strategisches Wachstum auf mehreren Ebenen

Die Wachstumsstrategie der Cary Group basiert auf einem dreistufigen Akquisitionsmodell. Dabei stehen großflächige Zukäufe zur Markterschließung, ergänzende Übernahmen zur Stärkung bestehender Standorte sowie kleinere Transaktionen zur Verdichtung lokaler Strukturen im Fokus. Die Integration von Masterglass Windscreens lässt sich der dritten Kategorie zuordnen – sie erweitert die operative Basis innerhalb eines bestehenden Marktes.

In den vergangenen Jahren hat die Cary Group mit dieser Strategie bereits eine Reihe bedeutender Marktpositionen aufgebaut. Gleichzeitig trägt sie zur Konsolidierung des stark zersplitterten europäischen Fahrzeugglasmarkts bei. Der Zukauf in Großbritannien ist somit Teil eines übergeordneten Plans, das Serviceportfolio in mehreren Ländern zu vereinheitlichen und gezielt zu erweitern.

Stärkere Positionierung im Bereich moderner Fahrzeugtechnologien

Mit der Übernahme sichert sich die Cary Group zusätzliche Kompetenz in einem Bereich, der für die Zukunft der Branche entscheidend ist: die Kalibrierung von ADAS-Systemen. Fahrzeuge mit Kameras, Sensoren und anderen Assistenzsystemen erfordern nach einem Scheibentausch exakte Justierung – ein Feld, das in der Werkstattpraxis zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die vorhandene Erfahrung von Autoglazing in diesem Bereich stellt daher einen klaren Mehrwert für das Gesamtangebot dar.

Gleichzeitig profitieren Flottenkunden und Versicherer durch kürzere Wege, höhere Verfügbarkeit und die nahtlose Integration in das bestehende Servicenetz von National Windscreens. Damit ergeben sich für Werkstätten und Großhändler neue Potenziale in der Zusammenarbeit – insbesondere bei der Versorgung von Viel- und Gewerbefahrzeugen.

Technologische Anforderungen in der Autoglasbranche steigen

Mit der zunehmenden Ausstattung moderner Fahrzeuge durch Sensorik, Frontkameras und Radarhardware gewinnt die fachgerechte ADAS-Kalibrierung an Bedeutung. Für Werkstätten bedeutet das nicht nur einen höheren Schulungsaufwand, sondern auch die Notwendigkeit, präzise und herstellerkonforme Kalibrierungslösungen bereitzuhalten. Die Einbindung von Autoglazing stärkt in diesem Zusammenhang die Kompetenz der Cary Group im Bereich intelligenter Fahrerassistenzsysteme – sowohl technisch als auch logistisch. So wird das vorhandene Know-how aus der Region East Anglia gezielt in das Gesamtnetzwerk eingebracht, was wiederum Schulungskonzepte, interne Prozesse und Geräteverfügbarkeit in anderen Standorten positiv beeinflusst.

Logistik und Materialversorgung in der Fläche

Mit der Akquisition erschließt sich die Cary Group nicht nur neue Kundenbeziehungen, sondern auch zusätzliche Lager- und Logistikressourcen. Gerade im Geschäft mit Autoglas zählt eine zuverlässige Materialverfügbarkeit, vornehmlich bei gängigen Frontscheiben, Seitenscheiben oder Heckscheiben für volumenstarke Fahrzeugmodelle. Der Ausbau regionaler Lagerkapazitäten im Rahmen der Übernahme verkürzt Lieferzeiten und entlastet zentrale Distributionspunkte. Das wirkt sich direkt auf die Geschwindigkeit und Planbarkeit in Werkstätten aus – insbesondere bei Expressmontagen oder der Versorgung von Flottenkunden mit festen Wartungsfenstern.

Die strukturelle Erweiterung im britischen Markt hat auch Implikationen für den Teilegroßhandel. Durch die vertikale Integration von Autoglazing in die Cary Group ergeben sich neue Anforderungen an Beschaffungszyklen, Lagerstrategien und Partnerschaften mit Teilelieferanten. Für Großhändler bedeutet das eine stärkere Ausrichtung auf ADAS-relevante Komponenten, Kalibriertafeln, Scheibenkleber mit OEM-Freigaben sowie ein wachsender Bedarf an spezifischem Montagezubehör. Auch die digitale Anbindung an ERP-Systeme und Fahrzeugdatenbanken spielt eine wachsende Rolle, um Ersatzteile effizient zuzuordnen und verfügbar zu machen.


Fazit

Mit dem Erwerb von Masterglass Windscreens verfolgt die Cary Group konsequent ihren Kurs, regionale Anbieter mit hoher Servicequalität in das eigene Netzwerk zu integrieren. Der Fokus liegt dabei auf nachhaltigem Wachstum, technischer Weiterentwicklung und dem gezielten Ausbau strategischer Kundengruppen. Der britische Markt bleibt eine zentrale Säule dieser Strategie – sowohl durch seine Größe als auch durch seine Bedeutung im europaweiten Ausbau der Marke Cary Group. Quelle: Cary Group

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top