[Video] Autocrypt setzt neue Maßstäbe bei der Sicherheitsvalidierung.

Veröffentlicht am 28.03.2025
Die CLEPA Innovation Awards 2024 würdigen Autocrypt als Top Innovator im Bereich Digitalisierung. Das Unternehmen präsentiert mit der CSTP-Plattform eine umfassende Lösung zur Verifizierung und Validierung von Automotive-Systemen. Die Plattform ist die erste ihrer Art, die proprietäre Testfälle für die Einhaltung der UN-Verordnungen 155 und 156 bereitstellt. Dies ermöglicht es Herstellern, die Widerstandsfähigkeit ihrer Fahrzeuge gegenüber Cyber-Bedrohungen zu erhöhen.
 

Die Automobilbranche steht zunehmend im Fokus von Cyber-Bedrohungen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung moderner Fahrzeuge steigen die Anforderungen an Sicherheits- und Validierungslösungen. Autocrypt nimmt sich dieser Herausforderung an und hat mit der CSTP (Comprehensive Security Testing Platform) eine Plattform entwickelt, die Herstellern dabei hilft, Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen.


Innovative Testplattform für die Automobilbranche

Autocrypt CSTP ist eine umfassende Verifizierungs- und Validierungstestplattform für Automotive-Systeme. Sie bietet eine Komplettlösung, die Prüfstandssoftware, Hardwareschnittstellen und eine grafische Benutzeroberfläche umfasst. Diese Kombination ermöglicht Sicherheitsvalidierungstests, Funktionstests und eine Vielzahl weiterer Prüfungen gemäß den ISO-Standards​.

Die Plattform ist die erste der Branche, die proprietäre Testfälle enthält. Diese Testfälle sind speziell auf die Anforderungen der UN-Verordnungen 155 (Cybersecurity) und 156 (Software-Update-Prozesse) zugeschnitten. Damit leistet Autocrypt einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung internationaler Sicherheitsrichtlinien und hilft Fahrzeugherstellern, ihre Produkte sicherer und robuster zu gestalten.

Flexibilität durch benutzerdefinierte Testfälle

Ein Alleinstellungsmerkmal der CSTP-Plattform ist die benutzerdefinierte Lizenzierungsoption. Hersteller können aus einer Liste von Testfällen wählen, die auf ihren jeweiligen Fahrzeugtyp und die Systemarchitektur zugeschnitten sind. Diese Flexibilität ermöglicht eine effizientere und gezieltere Sicherheitsprüfung und reduziert gleichzeitig Entwicklungszeiten und Kosten​.

Hochentwickelte Berichterstellung und Widerstandsfähigkeit

Ein weiteres Highlight der CSTP-Plattform ist der fortschrittliche Berichterstellungsprozess. Dieser hilft den Nutzern, die Widerstandsfähigkeit ihrer Systeme und Software-Update-Prozesse gegen Cyber-Bedrohungen zu bewerten. Die Berichte bieten detaillierte Einblicke in potenzielle Schwachstellen und liefern Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur​.

Bedeutung für die Zukunft der Automobilindustrie

Mit der zunehmenden Vernetzung und Elektrifizierung von Fahrzeugen wird die Absicherung von Kommunikationsprotokollen und Software-Updates immer wichtiger. Autocrypts Lösungen setzen hier an und bieten Fahrzeugherstellern die notwendige Infrastruktur, um künftige Cyber-Bedrohungen abzuwehren.

Die Auszeichnung von Autocrypt bei den CLEPA Innovation Awards 2024 unterstreicht die Relevanz und den Innovationscharakter der CSTP-Plattform. Sie zeigt, dass die Branche verstärkt auf integrierte Sicherheitslösungen setzt, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.


Fazit

Autocrypts CSTP-Plattform bietet eine wegweisende Lösung zur Sicherheitsvalidierung von Automotive-Systemen. Die Kombination aus proprietären Testfällen, fortschrittlicher Berichterstellung und flexiblen Lizenzierungsoptionen positioniert Autocrypt als führenden Anbieter im Bereich der Fahrzeugsicherheit. Mit der Auszeichnung als Top Innovator bei den CLEPA Innovation Awards 2024 setzt das Unternehmen neue Standards in der Cybersecurity der Automobilbranche. Q: Clepa

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag