Eibach stellt neue Gewindefedern SportlinePLUS vor

Veröffentlicht am 18.03.2025
Mit den neuen SportlinePLUS Gewindefedern bringt Eibach ein innovatives Fahrwerksystem auf den Markt, das eine stufenlose Tieferlegung ermöglicht. Durch eine flexible Höheneinstellung kann das Fahrwerk innerhalb eines geprüften Bereichs angepasst werden, ohne dass die serienmäßigen Stoßdämpfer ausgetauscht werden müssen. Das Resultat ist eine ideale Kombination aus sportlicher Optik, optimierter Fahrdynamik und alltagstauglichem Komfort. Je nach Fahrzeugmodell kann eine Absenkung um bis zu 50 mm erfolgen, wobei der Verstellbereich 15 mm beträgt.
 

Mit den SportlinePLUS Gewindefahrwerken bietet Eibach eine Lösung zur flexiblen Anpassung der Fahrzeughöhe unter Beibehaltung der werksseitigen Fahrzeugabstimmung. Die Tieferlegung ist individuell an Vorder- und Hinterachse einstellbar und bietet besonders für sportlich ambitionierte Fahrer eine präzise Feinjustierung der Radlasten. Dadurch lassen sich Handling und Fahrzeugbalance gezielt optimieren.


Flexible Abstimmung für sportliche Fahrer

Die Möglichkeit zur stufenlosen Höhenverstellung sorgt dafür, dass die Fahrzeugtiefe an persönliche Vorlieben angepasst werden kann. Dies ist insbesondere für Fahrer von Vorteil, die regelmäßig an Trackdays oder sportlichen Fahrveranstaltungen teilnehmen, da das Fahrzeug exakt auf die gewünschte Fahrweise abgestimmt werden kann. Neben der Verbesserung der Aerodynamik und des Fahrverhaltens trägt die präzise Höheneinstellung auch zur Gewichtsverteilung bei, was die Traktion und das Einlenkverhalten optimiert.

Kompatibel mit Serienfahrwerken für maximale Alltagstauglichkeit

Ein entscheidendes Merkmal der SportlinePLUS Gewindefedern ist die uneingeschränkte Kompatibilität mit den werkseitigen Stoßdämpfern – unabhängig davon, ob diese hydraulisch oder elektronisch geregelt sind. Dadurch lässt sich das System problemlos in bestehende Fahrwerke integrieren, ohne deren Funktionalität zu beeinflussen. Diese Kombination aus sportlicher Tieferlegung und seriennaher Dämpfercharakteristik sorgt für eine gelungene Balance aus Dynamik und Komfort, sodass das Fahrzeug auch im Alltag uneingeschränkt nutzbar bleibt.

Ein weiteres technisches Highlight ist das optimierte Federdesign an der Hinterachse, das das Risiko von Kontaktkorrosion reduziert und so die Lebensdauer der Komponenten verlängert. Zusätzlich schützt die bewährte Eibach Polyesterbeschichtung die Federn zuverlässig vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Streusalz.

Einfache Installation mit geprüfter Sicherheit

Das SportlinePLUS Gewindefeder-Kit wird mit einem Teilegutachten nach §19 StVZO ausgeliefert, was eine reibungslose Eintragung bei den Prüforganisationen ermöglicht. Ein Verstellschlüssel zur einfachen Anpassung der Höhe ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Zudem gewährt Eibach eine fünfjährige Herstellergarantie, die für zusätzliche Sicherheit und Qualität steht.

Die Vorteile der Eibach SportlinePLUS Gewindefedern im Überblick

  • Stufenlose Anpassung der Fahrzeughöhe an Vorder- und Hinterachse
  • Verbesserte Optik und sportliche Straßenlage
  • Volle Kompatibilität mit Seriendämpfern
  • Alltagstaugliche Abstimmung mit optimierter Dynamik
  • Individuelle Einstellung der Radlasten für maximale Performance
  • Innovatives Hinterachs-Federdesign für längere Haltbarkeit
  • Geprüfte Sicherheit mit Teilegutachten nach §19 StVZO
  • Einfache Höhenverstellung mit Verstellschlüssel

Dynamische Straßenlage durch optimierte Federkennlinie

Die SportlinePLUS Gewindefedern sind nicht nur auf eine optische Tieferlegung ausgelegt, sondern auch auf eine spürbare Verbesserung der Fahrdynamik. Dank einer speziell abgestimmten Federkennlinie bieten sie eine sportlich-straffe Abstimmung, ohne dabei den Komfort komplett aufzugeben. Im Vergleich zu herkömmlichen Tieferlegungsfedern ermöglichen sie eine feinere Anpassung an verschiedene Straßenverhältnisse und Fahrweisen. Besonders in schnellen Kurvenfahrten sorgt die optimierte Federrate für eine reduzierte Seitenneigung, was sich direkt auf die Stabilität und das Einlenkverhalten des Fahrzeugs auswirkt.

Durch die progressive Federcharakteristik bleibt das Fahrzeug auch bei unebenen Straßen sicher und kontrollierbar. Während kleinere Unebenheiten komfortabel abgefedert werden, bietet das Fahrwerk bei dynamischer Belastung eine hohe Steifigkeit, um Wankbewegungen zu minimieren. Dadurch entsteht ein Fahrgefühl, das sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke überzeugt.

Reduzierte ungefederte Massen für ein agileres Handling

Ein oft unterschätzter Faktor in der Fahrwerkstechnik ist die ungefederte Masse. Hierbei handelt es sich um alle Bauteile, die sich nicht über das Fahrwerk vom Fahrbahnbelag entkoppeln lassen – darunter Federn, Stoßdämpfer, Radträger und Bremsen. Durch die ausgeklügelte Bauweise der Eibach SportlinePLUS Gewindefedern wird das Gewicht der Federn optimiert, was sich positiv auf die ungefederte Masse auswirkt.

Weniger ungefederte Masse bedeutet eine schnellere und präzisere Reaktion des Fahrwerks auf Unebenheiten. Dies führt zu einem verbesserten Bodenkontakt der Reifen und damit zu mehr Grip und Traktion. Gerade in schnellen Lastwechseln oder bei plötzlichen Ausweichmanövern sorgt dies für ein sichereres und kontrollierteres Fahrverhalten.

Eibach verwendet hierfür eine hochfeste Federstahllegierung, die nicht nur leicht, sondern auch besonders widerstandsfähig ist. Dies ermöglicht ein präzises Ansprechverhalten und eine hohe Langlebigkeit der Federn – selbst unter extremen Belastungen.


Fazit

Die Eibach SportlinePLUS Gewindefedern sind eine ideale Wahl für Fahrer, die eine flexible Tieferlegung ohne Fahrwerkswechsel suchen. Durch die stufenlose Verstellung, die Kompatibilität mit Serienfahrwerken und die verbesserte Fahrdynamik entsteht ein Fahrwerkskonzept, das Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit miteinander vereint. Dank hochwertiger Materialien und durchdachter Technik setzt Eibach erneut Maßstäbe im Bereich Fahrwerksoptimierung. Quelle: Eibach

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top