High Torque-Schellen für anspruchsvolle Anforderungen

Veröffentlicht am 23.01.2025
Herth+Buss erweitert sein Angebot an Schlauchschellen um eine neue Produktreihe: die High Torque-Schellen. Diese Schellen wurden speziell entwickelt, um den Anforderungen anspruchsvoller Einsatzbereiche gerecht zu werden. Durch ihre hochwertige Verarbeitung und beeindruckenden Leistungsdaten setzen sie neue Maßstäbe in der Verbindungstechnik und bieten eine verlässliche Lösung für Hochdruckanwendungen.
 

Die Einführung der High Torque-Schellen stellt einen weiteren Schritt in der strategischen Erweiterung des Schlauchschellen-Portfolios von Herth+Buss dar. Diese speziell entwickelten Produkte sind für Anwendungen ausgelegt, bei denen Zuverlässigkeit und Belastbarkeit an oberster Stelle stehen. Dank innovativer Merkmale und der Verwendung von korrosionsbeständigen Materialien bieten die neuen Schellen eine langlebige und sichere Verbindungslösung – sowohl für den Einsatz in der Fahrzeugtechnik als auch in der Industrie.


Wichtige Eigenschaften der High Torque-Schellen

Ein zentraler Vorteil der neuen Schlauchschellen ist ihre Fähigkeit, deutlich höhere Drehmomente zu bewältigen als herkömmliche Produkte. Mit einer verstärkten M8-Schraube und einem breiten Band kann eine kraftvolle und sichere Verbindung erzielt werden, selbst unter extremen Druckverhältnissen. Dadurch eignen sich die Schellen besonders für Anwendungen, bei denen hohe Dichtigkeit und eine stabile Fixierung gefordert werden.

Die High Torque-Schellen zeichnen sich durch abgerundete Bügelkanten aus, die eine Beschädigung der Schläuche zuverlässig verhindern. Zusätzlich sorgen verstärkte Befestigungspunkte dafür, dass ein Abrutschen oder Verformen unter Belastung ausgeschlossen wird. Diese durchdachten Konstruktionsdetails tragen dazu bei, die Haltbarkeit der Verbindung und der verwendeten Schläuche zu verlängern.

Überlegene Leistungswerte im Vergleich

Im Vergleich zu Standard-Schlauchschellen liefern die neuen Produkte eine deutliche Leistungssteigerung. Sie ermöglichen ein höheres Drehmoment, bieten eine bessere Druckbeständigkeit und sind damit speziell für Anwendungen mit erhöhten Anforderungen konzipiert. Nutzer profitieren von einer zuverlässigen und robusten Lösung, die auch bei langfristigem Einsatz konstant hohe Leistungen erbringt.

Die neuen High Torque-Schellen sind in zwei Materialvarianten erhältlich:

  • W3 (AISI 430): Diese Ausführung besteht aus Edelstahl für Band und Schraube, was eine gute Korrosionsbeständigkeit gewährleistet.
  • W4: In der W4-Variante sind alle Bestandteile der Schelle aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Dies macht sie besonders widerstandsfähig gegenüber Rost und anderen Umwelteinflüssen.

Zusätzlich ist die Schraube verzinkt, was die Montage erleichtert und die Langzeitstabilität erhöht. Beide Materialoptionen sind so ausgelegt, dass sie auch in korrosiven oder extremen Umgebungen zuverlässig funktionieren.

Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis

Die High Torque-Schellen sind vielseitig einsetzbar und erfüllen die Anforderungen in zahlreichen Bereichen. Zu den typischen Anwendungsgebieten zählen:

  • Hochdrucksysteme in der Fahrzeugtechnik, beispielsweise Kühl- und Kraftstoffleitungen.
  • Industrielle Anwendungen, bei denen hohe mechanische Belastungen auftreten.
  • Hydrauliksysteme, die extreme Stabilität erfordern
  • Anwendungen in der Chemie- oder Lebensmittelindustrie, wo Materialien mit hoher Korrosionsbeständigkeit benötigt werden.

Mit diesen Schellen stellt Herth+Buss sicher, dass sowohl Werkstätten als auch Großhändler für verschiedenste Einsatzbereiche optimal ausgestattet sind.

Präzision und Zuverlässigkeit durch durchdachte Konstruktion

Die Entwicklung der High Torque-Schellen erfolgte mit einem klaren Fokus auf Präzision und Sicherheit. Die sorgfältig abgerundeten Kanten des Bands verhindern nicht nur Beschädigungen an Schläuchen, sondern tragen auch dazu bei, dass eine gleichmäßige und dichte Verbindung gewährleistet wird. Eine weitere Innovation ist die verstärkte Bauweise der Befestigung, die das Risiko eines Materialversagens oder eines Abrutschens auch bei starken Vibrationen und hohen Temperaturen minimiert. Diese Features machen die Schellen besonders geeignet für sensible Bereiche wie Turboladeranschlüsse, bei denen hohe Kräfte auf die Verbindung einwirken.

Dank der robusten Materialien und der hohen Fertigungsqualität tragen die High Torque-Schellen zu einem deutlich geringeren Wartungsaufwand bei. Die erhöhte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere bei der W4-Ausführung, sorgt dafür, dass die Schellen auch nach langer Nutzungsdauer ihre Funktionalität beibehalten. Selbst in korrosiven Umgebungen – wie Salzwasser oder in der Nähe chemischer Stoffe – bleiben die Verbindungselemente stabil. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit für Ausfälle und spart in der langfristigen Nutzung sowohl Zeit als auch Kosten für Ersatz oder Reparaturen.


Fazit

Die neuen High Torque-Schellen von Herth+Buss ergänzen das bestehende Portfolio mit einer Verbindungslösung, die durch Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Materialqualität überzeugt. Sie wurden speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, bei denen herkömmliche Schlauchschellen an ihre Grenzen stoßen. Für Werkstätten und industrielle Anwender bieten sie eine attraktive Option, um selbst unter extremen Bedingungen sichere Verbindungen zu gewährleisten. Quelle: Herth+Buss

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top