Die Hauptuntersuchung (HU) stellt einen bedeutenden Bestandteil der Fahrzeugwartung dar und wird häufig als notwendige Pflicht betrachtet. Doch ihre Bedeutung reicht weit über das hinaus: Eine bestandene HU bestätigt die Verkehrssicherheit und Gesetzeskonformität eines Fahrzeugs und umfasst auch die Überprüfung des Motormanagements und des Abgasreinigungssystems (UMA). Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH bietet diesen Service deutschlandweit an und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu Sicherheit und Umweltschutz. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der HU, die Bedeutung regelmäßiger Fahrzeugkontrollen und den Mehrwert für Fahrzeughalter.
Sicherheit auf der Straße
Ein wesentlicher Bestandteil der HU ist die Prüfung der sicherheitsrelevanten Komponenten eines Fahrzeugs. Besonders die Bremsanlage steht hierbei im Fokus. Der Bremsentest deckt auf, ob die Bremsen ausreichend Kraft entwickeln und ob sie gleichmäßig an beiden Achsen wirken. Dies ist entscheidend, um Schleudergefahr bei starken Bremsmanövern zu verhindern. Die Prüfingenieure der GTÜ begutachten zudem die Bremsleitungen auf Dichtigkeit und Rostbefall. Ebenso wird die Spielfreiheit der Lenkung überprüft, da ein Spiel in der Lenkung ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Reifen und Räder sind weitere kritische Punkte der HU. Die Prüfer kontrollieren, ob die Reifen zum Fahrzeug passen und noch genügend Profiltiefe aufweisen. Auch die Lichtanlage wird umfassend geprüft, um sicherzustellen, dass alle Leuchten – von den Scheinwerfern bis zur Kennzeichenbeleuchtung – korrekt funktionieren. Falsch eingestellte Scheinwerfer können den Gegenverkehr blenden und stellen somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Obwohl Korrosionsschäden heutzutage weniger häufig auftreten, werden die Fahrzeuge auch auf rostbedingte Mängel untersucht. Ein durch Korrosion geschwächter Querlenker kann zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko werden, weshalb ein Austausch und eine Wiedervorführung innerhalb eines Monats erforderlich sind. Die umfangreiche HU-Richtlinie deckt somit zahlreiche potenzielle Gefahrenquellen ab und trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit bei.
Darüber hinaus bietet die GTÜ Checklisten an, mit denen Fahrzeughalter viele Prüfpunkte selbst vorab kontrollieren können. Dies kann helfen, größere Mängel frühzeitig zu erkennen und teure Reparaturen zu vermeiden.
Umweltbewusstsein durch die HU
Neben der Sicherheit spielt der Umweltschutz eine zentrale Rolle bei der Hauptuntersuchung. Seit 2010 ist die Abgasuntersuchung (AU) in die HU integriert und umfasst die Überprüfung des Motormanagements und des Abgasreinigungssystems (UMA). Diese Überprüfung stellt sicher, dass die Fahrzeuge die gesetzlichen Emissionsgrenzen einhalten. Moderne Fahrzeuge werden dabei unter anderem daraufhin geprüft, ob die Motor-Software dem Original entspricht und ob Katalysator oder Partikelfilter ordnungsgemäß funktionieren.
Die Bedingungen der UMA werden regelmäßig aktualisiert, um den technischen Fortschritt und neue Umweltstandards zu berücksichtigen. So wurde beispielsweise am 1. Juli 2023 eine neue Methode zur Messung der Partikelanzahlkonzentration bei Euro-6/VI-Dieselfahrzeugen eingeführt. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass schädliche Abgase reduziert werden und die Umwelt weniger belastet wird.
Seit der Einführung des geregelten Katalysators in den 1980er Jahren haben sich die Emissionen von Benzinmotoren deutlich verringert. Dieselpartikelfilter haben die Feinstaubbelastung erheblich reduziert. Die regelmäßige Überprüfung dieser Systeme im Rahmen der HU stellt sicher, dass sie auch langfristig ihre Wirkung entfalten und somit zur Reduzierung von Schadstoffen beitragen. Probleme wie Fehlzündungen, defekte Partikelfilter oder fehlerhafte Einspritzdüsen können das Abgasverhalten negativ beeinflussen und werden im Rahmen der HU aufgedeckt und behoben.
Wertsteigerung durch regelmäßige HU
Eine regelmäßige und bestandene Hauptuntersuchung hat nicht nur Sicherheits- und Umweltvorteile, sondern kann auch den Wert eines Fahrzeugs steigern. Besonders beim Kauf von Gebrauchtwagen ist eine gültige HU ein wichtiges Kriterium. Sie signalisiert dem potenziellen Käufer, dass das Fahrzeug in einem technisch einwandfreien Zustand ist und dass wichtige Komponenten überprüft wurden. Dies erhöht das Vertrauen und kann den Wiederverkaufswert deutlich steigern.
Der Zeitpunkt der nächsten HU kann leicht im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) oder auf der Plakette am hinteren Nummernschild abgelesen werden. Diese Plakette gibt anhand von Farbe, Ziffern und Ausrichtung an, wann die nächste HU fällig ist. Für privat genutzte Pkw, Motorräder und Anhänger ist die HU alle zwei Jahre erforderlich. Bei neu in den Verkehr gebrachten Fahrzeugen erfolgt die erste HU nach drei Jahren. Elektro- und Hybridfahrzeuge unterliegen denselben Fristen.
Ein Überziehen der HU um mehr als zwei Monate gilt als Ordnungswidrigkeit und kann mit Verwarnungsgeldern belegt werden. Bei einer Verkehrskontrolle drohen bei einem Überzug bis zu vier Monaten 15 Euro Strafe, bei vier bis acht Monaten 25 Euro und bei mehr als acht Monaten 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Für Fahrzeuge mit Sicherheitsprüfung gelten höhere Bußgelder.
Für Nutzfahrzeuge gelten andere Intervalle: Fahrzeuge über 3,5 Tonnen und Busse mit mehr als acht Fahrgastplätzen müssen jährlich überprüft werden. Zusätzlich zur HU ist bei Nutzfahrzeugen über 7,5 Tonnen und bei Bussen eine Sicherheitsprüfung (SP) vorgeschrieben.
Zusätzliche Dienstleistungen rund um die HU
Die GTÜ bietet neben der klassischen Hauptuntersuchung eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen an, die den Fahrzeughaltern zugutekommen. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit, einen Vorabcheck durchführen zu lassen. Dabei wird das Fahrzeug vor der eigentlichen HU einer gründlichen Inspektion unterzogen, um mögliche Mängel bereits im Vorfeld zu identifizieren und zu beheben. Diese Dienstleistung kann besonders nützlich sein, um unangenehme Überraschungen während der HU zu vermeiden und die Chancen auf ein Bestehen zu erhöhen.
Ein weiteres Serviceangebot ist die Mobilitätsgarantie, die in Kooperation mit Werkstätten angeboten wird. Sollte ein Fahrzeug aufgrund von Mängeln nicht durch die HU kommen, können die notwendigen Reparaturen sofort vor Ort durchgeführt werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Sicherheit, da das Fahrzeug nach den erforderlichen Reparaturen wieder voll funktionsfähig und verkehrstauglich ist.
Auch für spezielle Fahrzeugtypen wie Oldtimer bietet die GTÜ besondere Prüfungen an. Diese umfassen detaillierte Bewertungen des technischen Zustands und der Originalität des Fahrzeugs, was für Liebhaber und Sammler von unschätzbarem Wert ist. Durch solche spezialisierte Dienstleistung zeigt die GTÜ ihre Kompetenz und ihr Engagement, für jede Art von Fahrzeug die bestmögliche Betreuung zu bieten.
Fazit
Die Hauptuntersuchung ist weit mehr als nur eine gesetzliche Pflicht. Sie trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit und zum Umweltschutz bei und kann den Wert eines Fahrzeugs erhöhen. Die GTÜ bietet diesen Service deutschlandweit an und stellt mit einem umfangreichen Netz von Prüfingenieuren und Prüfstellen sicher, dass alle Fahrzeuge regelmäßig und gründlich überprüft werden. Die regelmäßige HU sichert nicht nur die Betriebssicherheit des Fahrzeugs, sondern schützt auch die Umwelt und steigert den Fahrzeugwert. Wer sich gut auf die HU vorbereitet und mögliche Mängel frühzeitig behebt, kann teure Reparaturen vermeiden und trägt aktiv zu einer sicheren und umweltfreundlichen Mobilität bei. Quelle: GTÜ