PE Automotive übernimmt Monark

Veröffentlicht am 03.02.2020
Die Übernahme von Monark durch PE Automotive markiert einen wichtigen strategischen Schritt im Independent Aftermarket. Monark bringt ein etabliertes Produktsortiment sowie starke OEM-Kompetenz mit in die Gruppe, was PE neue Marktchancen eröffnet. Der Beitrag beleuchtet die Hintergründe der Übernahme, analysiert die möglichen Synergien und zeigt auf, welche Auswirkungen das für Kunden, Partner und den Wettbewerb im IAM-Segment haben könnte. Ein Blick auf die Zukunft zweier starker Marken – jetzt vereint unter einem Dach.
 

Am 1. Februar 2020 übernahm die PE Automotive GmbH & Co. KG das Handelsgeschäft der Monark Automotive GmbH wie auch die Marke Monark. Die Monark Automotive GmbH aus der Hansestadt Hamburg offeriert seit mehr als 60 Jahren der Nutzfahrzeug-Ersatzteilei mit viel Erfahrung und Expertise. PE Automotive baut somit ihr Sortiment für den unabhängigen Ersatzteilmarkt um die etablierte Marke Monark aus.


„Mit der neu geschaffenen Einheit folgen wir dem Wunsch unserer Käufer, mehr Produktfamilie mit bestem Preis-/ Leistungsverhältnis und hohem Qualitätsanspruch für eine zeitwertgerechte Reparatur und Wartung zu offerieren – und das alles aus einer Hand“, sagt Ralf Mauer CEO PE Automotive GmbH & Co. KG

Mit dieser Übernahme der Handelsaktivitäten wie auch der Marke Monark erweitert PE Automotive GmbH & Co. KG das Produktportfolio in den Bereichen Fahrzeugelektrik, Beleuchtungsanlage ebenso Dieseleinspritzung. Die PE Automotive GmbH & Co. KG, die zu den maßgeblichen Anbietern im unabhängigen Ersatzteilmarkt zählt, fokussiert sich somit auf den sonstigen strategischen Ausbau ihres Nutzfahrzeug-Ersatzteilprogramms. Monark, eine etablierte Marke seit 1951 und wird unter der modernen Führung von PE Automotive GmbH & Co. KG die Weiterentwicklung ihres modernen und qualitativ hochwertigen Produkt-Portfolios vorantreiben.

„Mit der Übernahme und Weiterführung unserer Handelsgeschäfte durch die PE Automotive GmbH & Co. KG sehen wir die Marke Monark in den besten Händen. Dies insbesondere im Interesse unserer langjährigen Kunden und Lieferanten. Wie geplant konzentrieren wir uns jetzt auf unsere industriellen Produktionsaktivitäten und freuen uns hierbei auch auf die Zusammenarbeit mit PE,“ sagt Monark CEO Ulrich Müller.

Der Kaufvertrag tritt zum 1. Februar 2020 in Kraft. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Weiterführende Links zum Thema Analyse spezifischer M&A-Beispiele:

Die Insolvenz der ATP Autoteile PATT GmbH im März 2020 war ein Weckruf für den gesamten digitalen Aftermarket. 


Learnings aus der ATP Autoteile Insolvenz 2020 – Strategien, Fehler und Trends im Aftermarket

4.7/5 - (3 votes)
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top